BKF-Module


Die Ausbildungsmodule

Modul 1 Eco-Training & Assistenzsysteme
- Der Einfluss der/des Fahrenden auf die Wirtschaftlichkeit
- Alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich
- Fahrerassistenzsysteme – Funktion, Bedienung, Grenzen und Gefahren
- Vom manuellen zum autonomen Fahren Stausünden
- Pannenursachen und häufige Fahrzeugmängel
- Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: KEP und Verteilerverkehr, Güterfernverkehr, Baustelle, Forst- und Landwirtschaft, Entsorgung, Personenbeförderung/KOM

Modul 2 Sozialvorschriften
- Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten sowie Arbeitszeit und Ausnahmeregelungen
- Besondere Anwendungsszenarien der Sozialvorschriften, z. B. 12-Tage-Regel für den Fernreiseverkehr und Mehrfahrerbesatzung
- Handhabung des Fahrtenschreibers inkl. „OUT“-Einstellung
- Der neue Smart-TCO und Fahrerkarten der 2. Generation
- Neue Funktionen der Smart-TCO-Technik
- Praktische Hinweise zum Fahreralltag und zum Verhalten bei Verkehrskontrollen
Unser Highlight: Mit der 3. Welle bieten wir Teilnehmenden der Weiterbildung zusätzlich digitale Lerninhalte wie den Einstiegstest, Voting und Selbstlerneinheiten, Führerscheinquiz, „Wissen kompakt“ sowie Wissens-Check und Abschlusstest in der Vogel BKF App. Ein Zugang zur App ist neben Teilnehmerheften und Trainer-Handbuch wie natürlich auch Getränken, Kaffee und kleinem Mittagsimbiss inklusive.

Modul 3 Gefahrenwahrnehmung
Die Inhalte des Moduls:
- Entstehung von Gefahren, Gefahrenkontrolle und Gefahrenbewusstsein
- Einschränkungen durch Biorhythmus, Klima, Medikamente/Drogen/Alkohol oder Ablenkung
- Wahrnehmungstäuschungen wie Scheinbewegungen, falsche Größenwahrnehmung, Halluzinationen und Illusionen
- Fahrerselbstbild, Risikoverhalten und Kommunikation im Straßenverkehr
- Umgang mit Gefahren in der Praxis
- Verhalten bei Notfällen
- Erweiterungsbereich Personenbeförderung/KOM

Modul 4 Entwicklung nachhaltiges Problembewusstseins
Es bezieht sich dabei auf die vielfältigen negativen Folgen von Schäden und Unfällen für die Teilnehmenden selbst und das Unternehmen. Mit dem Modul können folgende Kenntnisbereiche nach Anlage 1 BKrFQV vermittelt und abgedeckt werden: 1.4, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7, 3.8
Die Inhalte des Moduls:
- Folgen von Schäden und Unfällen für Transportierende und wie sie vermieden werden können
- Schadensprävention für Fahrzeuge und Güter
- Tipps und Hinweise zur Förderung eines positiven Images des Unternehmens durch effektive Kommunikation und Förderung der Kundenzufriedenheit
- Schutz vor Kriminalität und Schleusung
- Stressbewältigungsstrategien für Fahrer/innen
- „Frigo“-Erweiterungsmodul zu temperaturgeführten Transporten mit Informationen zum fachgerechten und schadenfreien Transport temperaturempfindlicher Güter
Unser Highlight:
Mit der 3. Welle bieten wir Teilnehmenden der Weiterbildung zusätzlich digitale Lerninhalte wie den Einstiegstest, Voting und Selbstlerneinheiten, Führerscheinquiz, „Wissen kompakt“ sowie Wissens-Check und Abschlusstest in der Vogel BKF App. Ein Zugang zur App ist neben Teilnehmerheften und Trainer-Handbuch wie natürlich auch Getränken, Kaffee und kleinem Mittagsimbiss inklusive.

Modul 5 Sicherheit für Ladung & Fahrgast Lkw/Bus
Das Modul der 3. Welle deckt die Kenntnisbereiche 1.4, 1.5, 1.6 nach Anlage 1 BKrFQV ab. Es hilft Fahrenden, die Sicherheit der Ladung oder der Fahrgäste unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und der richtigen Benutzung des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten.
Die Inhalte des Moduls:
- Rechtliche Grundlagen
- Kräfte und Gegenkräfte
- Sicherungsarten und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Lastverteilung, Be- und Entladen
- Beförderung von Gefahrgut (Freimengenregelung)
- Sicherheitsmängel und Fahrzeugkontrollen
- Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: Planen- und Pritschenaufbau, Koffer- und Containeraufbau, KEP und Verteilerverkehr, Spezialaufbauten, Personenbeförderung/KOM
Unser Highlight:
Mit der 3. Welle bieten wir Teilnehmenden der Weiterbildung zusätzlich digitale Lerninhalte wie den Einstiegstest, Voting und Selbstlerneinheiten, Führerscheinquiz, „Wissen kompakt“ sowie Wissens-Check und Abschlusstest in der Vogel BKF App. Ein Zugang zur App ist neben Teilnehmerheften und Trainer-Handbuch wie natürlich auch Getränken, Kaffee und kleinem Mittagsimbiss inklusive.
Hier können Sie direkt Ihren BKF-Weiterbildungstermin (Module) einsehen und buchen. Bezahlen Sie bequem direkt mit Kreditkarte bei der Buchung.
Grundqualifizierung für zukünftige LKW-Fahrer

Wenn Sie als Botenfahrer/in (Klasse B) oder LKW-Fahrer/in (Klasse C, C/E) neu durchstarten möchten, bilden wir Sie gerne in unserer Fahrschule weiter.
Ihr Chef kann die Führerschein-Weiterbildung über den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit fördern lassen. Andernfalls können Sie bei Ihrem/Ihrer Kundenbetreuer/in einen Bildungsgutschein beantragen. Als zertifizierte Fahrschule nehmen wir diese Bildungsgutscheine von verschiedenen Kostenträgern problemlos an.